Phraseologie (Φρασεολογία)
Marios Chrissou (Μάριος Χρύσου)
Die Phraseologie als Forschungsfeld der festen Wortverbindungen oder Phraseologismen bildet eine der neueren linguistischen Disziplinen. Im Rahmen der Kontrastiven Phraseologie werden die phraseologischen (Sub)Systeme zweier oder mehrerer Sprachen bzw. Sprachvarietäten miteinander verglichen, um ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede herauszustellen. Ihre Forschungsergebnisse sind für die Phraseographie, die Fremdsprachendidaktik und die Übersetzungswissenschaft wichtig. Ziel des Seminars ist, die Studierenden in die Grundbegriffe der Phraseologie und die Methoden der Kontrastiven Phraseologie einzuführen. Ein Praxisbezug wird hergestellt, indem ausgewählte phraseologische Subsysteme des Deutschen und des Griechischen interlingual kontrastiert werden. Im Rahmen des Aufbaustudiengangs der Abteilung für deutsche Sprache und Literatur "Germanistik: Theorie-Anwendungen" werden die Studierenden mit den theoretischen Grundlagen und den Methoden der Phraseodidaktik vertraut gemacht, deren Gegenstand die begründete Auswahl und das effiziente Erlernen von phraseologischem Wortschatz bildet. In diesem Zusammenhang setzen sich die Studierenden mit dem Beitrag authentischer Sprachkorpora des Deutschen zur Förderung der phraseologischen Kompetenz auseinander.
Η Φρασεολογία ως πεδίο έρευνας των στερεότυπων εκφράσεων ή φρασεολογισμών αποτελεί έναν από τους νεότερους κλάδους της Γλωσσολογίας. Στο πλαίσιο της Συγκριτικής Φρασεολογίας αντιπαραβάλλονται τα φρασεολογικά (υπο)συστήματα δύο ή περισσότερων γλωσσών ή γλωσσικών ποικιλιών με στόχο τη διαπίστωση των ομοιοτήτων και διαφορών τους, ενώ τα πορίσματά της είναι σημαντικά για τη Φρασεογραφία, τη Διδακτική της ξένης γλώσσας και τη Μετάφραση. Στόχο του σεμιναρίου αποτελεί η εξοικείωση των φοιτητών/τριών με τις βασικές έννοιες της Φρασεολογίας και τις μεθόδους της Συγκριτικής Φρασεολογίας. Για αυτόν τον σκοπό εξετάζονται επιλεγμένα φρασεολογικά υποσυστήματα της Γερμανικής και Ελληνικής ως προς την διαγλωσσική συγκριτική τους διάσταση. Επιπλέον, στο πλαίσιο του μεταπτυχιακού προγράμματος σπουδών του Τμήματος Γερμανικής Γλώσσας και Φιλολογίας "Γερμανική Φιλολογία: θεωρία-εφαρμογές" οι φοιτητές/τριες θα εξοικειωθούν με τις βασικές έννοιες και τις μεθόδους της Φρασεοδιδακτικής, η οποία εστιάζει στην τεκμηριωμένη επιλογή και την αποτελεσματική κατάκτηση φρασεολογικού λεξιλογίου. Σε αυτό το πλαίσιο θα διερευνήσουν τη συμβολή αυθεντικών σωμάτων κειμένων της Γερμανικής στην ανάπτυξη της φρασεολογικής ικανότητας.
Schlüsselwörter: Phraseologie, kontrastive Phraseologie, phraseologische Einheit, Phraseologismus, Phrasem, feste Wortverbindung, Wortgruppenlexem, Idiom, Redewendung, formelhafte Sprache, interlingualer Sprachvergleich, interlingualer Sprachkontrast, zwischensprachliche Äquivalenz, Äquivalenzbeziehungen, Äquivalenzgrad, deutsch-griechisch, Phraseodidaktik, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, phraseologische Kompetenz
Λιγότερα
Die Phraseologie als Forschungsfeld der festen Wortverbindungen oder Phraseologismen bildet eine der neueren linguistischen Disziplinen. Im Rahmen der Kontrastiven Phraseologie werden die phraseologischen (Sub)Systeme zweier oder mehrerer Sprachen bzw. Sprachvarietäten miteinander verglichen, um ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede herauszustellen. Ihre Forschungsergebnisse sind für die Phraseographie, die Fremdsprachendidaktik und die Übersetzungswissenschaft wichtig. Ziel des Seminars ist, die Studierenden in die Grundbegriffe der Phraseologie und die Methoden der Kontrastiven Phraseologie einzuführen. Ein Praxisbezug wird hergestellt, indem ausgewählte phraseologische Subsysteme des Deutschen und des Griechischen interlingual kontrastiert werden. Im Rahmen des Aufbaustudiengangs der Abteilung für deutsche Sprache und Literatur "Germanistik: Theorie-Anwendungen" werden die Studierenden mit den theoretischen Grundlagen und den Methoden der Phraseodidaktik vertraut gemacht, deren Gegens
Die Phraseologie als Forschungsfeld der festen Wortverbindungen oder Phraseologismen bildet eine der neueren linguistischen Disziplinen. Im Rahmen der Kontrastiven Phraseologie werden die phraseologischen (Sub)Systeme zweier oder mehrerer Sprachen bzw. Sprachvarietäten miteinander verglichen, um ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede herauszustellen. Ihre Forschungsergebnisse sind für die Phraseographie, die Fremdsprachendidaktik und die Übersetzungswissenschaft wichtig. Ziel des Seminars ist, die Studierenden in die Grundbegriffe der Phraseologie und die Methoden der Kontrastiven Phraseologie einzuführen. Ein Praxisbezug wird hergestellt, indem ausgewählte phraseologische Subsysteme des Deutschen und des Griechischen interlingual kontrastiert werden. Im Rahmen des Aufbaustudiengangs der Abteilung für deutsche Sprache und Literatur "Germanistik: Theorie-Anwendungen" werden die Studierenden mit den theoretischen Grundlagen und den Methoden der Phraseodidaktik vertraut gemacht, deren Gegens
Περίγραμμα
Kursinhalt: Version 1 (Περιεχόμενο μαθήματος: Ροή 1)
1. Sitzung
Einführung - Die Phraseologieforschung
2. Sitzung
Grundbegriffe der Phraseologie – Polylexikalität, Festigkeit, Idiomatizität (Burger 1998: 11-32)
3. Sitzung
Klassifikation des phraseologischen Materials (Burger 1998: 33-55)
4. Sitzung
Semantische Besonderheiten von Phraseologismen (Burger 1998: 56-80)
5. Sitzung
Phraseologismen im Wörterbuch und in Sprachkorpora (Burger 1998: 146-168)
6. Sitzung
Die kontrastive Phraseologie, Ebenen des Sprachkontrasts
Äquivalenzmodelle – Typen von Äquivalenz
7. Sitzung
Sprachkontrast: Deutsch-Griechisch (Übung)
8. Sitzung
Sprachkontrast: Deutsch-Griechisch (Übung)
9. Sitzung
Phraseologische Sachgruppen: Sprachkontrast – Referate
10. Sitzung
Phraseologische Sachgruppen: Sprachkontrast – Referate
11. Sitzung
Phraseologische Sachgruppen: Sprachkontrast – Referate
12. Sitzung
Phraseologische Sachgruppen: Sprachkontrast – Referate
13. Sitzung
Phraseologische Sachgruppen: Sprachkontrast – Referate
Kursinhalt: Version 2 (Περιεχόμενο μαθήματος: Ροή 2)
1. Sitzung
Vorstellung – Grundlagen der Phraseologie
2. Sitzung
Klassifikation und semantische Besonderheiten des phraseologischen Materials
3. Sitzung
Phraseologismen im Wörterbuch, Phraseologismen im Text
4. Sitzung
Phraseodidaktik (Bestimmung des phraseologischen Minimums und phraseologischer Dreischritt) – Wortschatzarbeit und Fertigkeitstraining
5. Sitzung
Korpuslinguistische Arbeitsmethoden in der Phraseodidaktik – Das digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)
6. Sitzung
Unterrichtsentwürfe - Übung
7. Sitzung
Referate: Didaktisierung von Phraseologismen anhand von korpusorientierten Arbeitsmethoden
8. Sitzung
Referate: Didaktisierung von Phraseologismen anhand von korpusorientierten Arbeitsmethoden
9. Sitzung
Referate: Didaktisierung von Phraseologismen anhand von korpusorientierten Arbeitsmethoden
10. Sitzung
Referate: Didaktisierung von Phraseologismen anhand von korpusorientierten Arbeitsmethoden
Lernziele (Μαθησιακοί στόχοι)
Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Seminars werden die Studierenden in der Lage sein,
- die besonderen Merkmale von Phraseologismen zu beschreiben und sie von freien Wortverbindungen anhand konkreter Kriterien zu unterscheiden,
- Phraseologismen auf der Grundlage ihrer formalen, semantischen und pragmatischen Dimension zu klassifizieren,
- Äquivalenzmodelle für den Sprachkontrast zu erarbeiten und die eingesetzten Kriterien für den interlingualen Vergleich zu beschreiben,
- phraseologische Subsysteme des Deutschen und des Griechischen zu konfrontieren, um Ähnlichkeiten bzw. Unterschiede systematisch zu erfassen und auf ihren Äquivalenzgrad zu schließen.
Με την επιτυχή ολοκλήρωση του μαθήματος οι φοιτητές/τριες θα είναι σε θέση να
- περιγράφουν τις ιδιαιτερότητες των φρασεολογισμών και να τους διακρίνουν από τα ελεύθερα λεξικά συντάγματα βάσει συγκεκριμένων κριτηρίων,
- ταξινομούν τους φρασεολογισμούς με βάση τη μορφή, το περιεχόμενο και τη χρήση τους,
- επεξεργάζονται μοντέλα συγκριτικής ανάλυσης και να περιγράφουν επιμέρους κριτήρια για την διαγλωσσική αντιπαραβολή,
- αντιπαραβάλουν φρασεολογικά υποσυστήματα της Γερμανικής και Ελληνικής διερευνώντας συστηματικά ομοιότητες και διαφορές και να διατυπώνουν συμπεράσματα σχετικά με τον βαθμό της διαγλωσσικής ισοδυναμίας.
Voraussetzungen (Προαπαιτούμενα)
Επιτυχής παρακολούθηση των μαθημάτων:
«Πρακτικές Γλωσσικές Ασκήσεις» (DAY 01) και
«Προπαρασκευαστικό: Εισαγωγή στον επιστημονικό τρόπο εργασίας» (DAY 02)
Zielgruppe (Ομάδα στόχος)
Φοιτητές του τμήματος Γερμανικής Γλώσσας και Φιλολογίας.
Empfohlene Literatur (Προτεινόμενα συγγράμματα)
Burger, Harald (1998): Phraseologie. Erich Schmidt: Berlin (Grundlagen der Germanistik, 36)
Burger, Harald / Dobrovol´skij, Dmitrij / Kühn, Peter / Norrick, R. Neal (u. a.) (Hrsg.) (2007): Phraseologie. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2. Bände. Berlin, New York: De Gruyter
Chrissou, Marios (2000): Kontrastive Untersuchungen zu deutschen und neugriechischen Phraseologismen mit animalistischer Lexik. Clemon: Essen. Online: http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DocumentServlet?id=21372
Chrissou, Marios (2012): Phraseologismen in Deutsch als Fremdsprache. Linguistische Grundlagen und Umsetzung eines korpusbasierten Ansatzes. Hamburg: Verlag Dr. Kovač
Donalies, Elke (2009): Basiswissen Deutsche Phraseologie. Tübingen, Basel: Francke
Fleischer, Wolfgang (1997): Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. 2. durchgesehene und ergänzte Aufl. Tübingen: Niemeyer
Palm, Christine (1997): Phraseologie. Eine Einführung. 2. Aufl. Tübingen: Narr
Instructor (Διδάσκων)
Marios Chrissou
Μάριος Χρύσου
http://www.gs.uoa.gr/to-tmima/didaktiko-proswpiko/ores-grafeioy/xrysoy.html
Ausführliche Literatur (Αναλυτική Βιβλιογραφία)
Phraseologie und Phraseodidaktik: eine Literaturauswahl
Monographien/Artikel
Balsliemke, Petra (2001): Phraseologismen in der kommerziellen Anzeigenwerbung. Untersuchungen zur Modifikation und Funktion von Phraseologismen in Text-Bild-Beziehungen. Baltmannsweiler: Schneider
Barz, Irmhild (2007): Wortbildung und Phraseologie. In: Burger, Harald / Dobrovol'skij, Dmitrij / Kühn, Peter/ Norrick, Neal. (Hrsg.): Phraseologie / Phraseology. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin ; New York: de Gruyter. 27-36
Baur, Rupprecht S. / Chlosta, Ch. (Hrsg.) (1995): Von der Einwortmetapher zur Satzmetapher. "Akten des Westfälischen Arbeitskreises „Phraseologie / Parömiologie“ 1994. Bochum: Brockmeyer
Baur, Rupprecht S. / Chlosta, Christoph (Hrsg.) (1995): Von der Einwortmetapher zur Satzmetapher. "Akten des Westfälischen Arbeitskreises „Phraseologie / Parömiologie“ 1994. Bochum: Brockmeyer
Baur, Rupprecht / Chlosta, Christoph (1999): Wörter in Bildern – Bilder in Wörtern. Beiträge zur Phraseologie und Sprichwortforschung aus dem Westfälischen Arbeitskreis, Baltmannsweiler: Schneider
Bubenhofer, Noah / Lange, Willi / Okamura, Saburo/ Scharloth, Joachim(2011): Welcher Wortschatz?
Korpuslinguistische Untersuchungen zur Wortschatzselektion japanischer Deutschlehrbücher für Anfänger.
In: Deutschunterricht in Japan76, 43-60
Burger, Harald (1998): Phraseologie: eine Einführung am Beispiel des Deutschen. Berlin: Erich Schmidt
Burger, Harald / Dobrovolskij, Dmitrij / Kühn, Peter / Norrick, Neal R (Hrsg.) Phraseologie / Phraseology. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 1. und 2. Halbbd. Berlin ; New York: de Gruyter
Burger, Harald u. a. (Hrsg.) (1982): Handbuch der Phraseologie. Berlin, New York: de Gruyter
Chlosta, Christoph / Grzybek, Peter / Piirainen, Elisabeth. (Hrsg.) (1994): Sprachbilder zwischen Theorie und Praxis. Akten des Westfälischen Arbeitskreises "Phraseologie/Parömiologie 1991/1992". Bochum: Brockmeyer
Chrissou, Marios (2000): Kontrastive Untersuchungen zu deutschen und neugriechischen Phraseologismen mit animalistischer Lexik.
Online: http://www.uni-due.de/imperia/md/content/elise/ausgabe_1_2001_chrissou.pdf
Chrissou, Marios (2001): Deutsche und neugriechische Phraseologismen mit animalistischer Lexik. Eine kontrastive Analyse auf der Wörterbuch- und der Textebene. In: ELiSe 1:1.
Online: http://www.uni-due.de/germanistik/ elise/ausgabe_12001
Chrissou, Marios (2012): Phraseologismen in Deutsch als Fremdsprache. Linguistische Grundlagen und didaktische Umsetzung eines korpusbasierten Ansatzes. Hamburg: Verlag Dr. Kovač
Davidou, Aliki (1997): Kontrastive Untersuchungen zur griechischen und deutschen Phraseologie. Mit einem zweisprachigen Lexikon somatischer Phraseologismen. Erlangen: Palm und Enke
Dobrovol'skii, Dimitrij / Piirainen, Elizabeth (2005): Figurative language: cross-cultural and cross-linguistic perspectives. Amsterdam: Elsevier
Dobrovol'skij, Dmitrij / Piirainen, Elisabeth (2009): Zur Theorie der Phraseologie: kognitive und kulturelle Aspekte. Tübingen: Stauffenburg
Donalies, Elke (2009): Basiswissen Deutsche Phraseologie. Tübingen, Basel: Francke
Duhme, Michael (1991): Phraseologie der deutschen Wirtschaftssprache. Eine empirische Untersuchung zur Verwendung von Phraseologismen in journalistischen Fachtexten. Essen: die Blaue Eule
Durco, Peter (Hrsg. ) (2011) Feste Wortverbindungen und Lexikographie. Kolloquium zur Lexikographie und Wörterbuchforschung, De Gruyter
Elspaß, Stephan (1998): Phraseologie in der politischen Rede. Untersuchungen zur Verwendung von Phraseologismen, phraseologischen Modifikationen und Verstößen gegen die phraseologische Norm in ausgewählten Bundestagsdebatten. Opladen: Westdeutscher Verlag
Ettinger, Stefan (2007 ): Phraseme im Fremdsprachenunterricht. In: Burger, Harald/ Dobrovol'skij, Dmitrij /
Kühn, Peter / Norrick, Neal (Hrsg.): Phraseologie / Phraseology. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin ; New York: de Gruyter. 893-90
Filatkina, Natali; Kleine-Engel Ane; Dräger, Marcel; Burger, Harald (Hrsg.) (2012): Aspekte der historischen Phraseologie und Phraseographie. Heidelberg: Winter (Germanistische Bibliothek, Band 46)
Fleischer, Wolfgang (1997): Das Zusammenwirken von Wortbildung und Phraseologisierung in der
Entwicklung des Wortschatzes. In: Wimmer, Rainer/ Berens, Franz-Josef (Hrsg.) (1997): Wortbildung und
Phraseologie. Tübingen: Narr, 9-24
Fleischer, Wolfgang (1997): Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. 2. durchgesehene und ergänzte Aufl. Tübingen: Niemeyer
Földes, Csaba (1997): Idiomatik und Phraseologie. Heidelberg: Gross
Földes, Csaba; Wirrer, Jan (2004): Phraseologismen als Gegenstand sprach- und kulturwissenschaftlicher Forschung. Akten der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie (EUROPHRAS) und des Westfälischen Arbeitskreises 'Phraseologie / Parömiologie' (Loccum 2002). Baltmannsweiler: Schneider
Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts: Redewendungen und Sprichwörter, 15/1996
Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL) (1992): Themenschwerpunkt: Idiomatik und Phraseologie, 21
González Rey, Isabel (Hg.) (2013): Phraseodidactic Studies on German as a Foreign Language. Phraseodidaktische Studien zu Deutsch als Fremdsprache. Hamburg: Verlag Dr. Kovač
Granger, Sylviane; Meunier, Fanny (2008): Phraseology: an interdisciplinary perspective. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins Publishing Company
Grünewald, Matthias (2012): Einige Anregungen zur Methodidaktik der Wortschatzerweiterung. In: Deutschunterricht in Japan 17
Grünewald, Matthias (2012): Phraseologie und Phraseodidaktik (1). In: The Annual Report on Cultural Science No. 139 (Universität Hokkaido), 85-137. Online
Grünewald, Matthias (2013): Phraseologie und Phraseodidaktik (2). In: The Annual Report on Cultural Science No. 139 (Universität Hokkaido), 25-66. Online
Häcki Buhofer, Annelies / Burger, Harald / Gautier, Laurent / Greciano, Gertrud (Hrsg.) (2001): Phraseologiae Amor. Aspekte europäischer Phraseologie. Festschrift für Gertrud Greciano zum 60. Geburtstag. Baltmannsweiler: Schneider
Häcki Buhofer, Annelies; Burger, Harald; Gautier, Laurent; Greciano, Gertrud (2001): Phraseologiae Amor. Aspekte europäischer Phraseologie Festschrift für Gertrud Greciano zum 60. Geburtstag, Baltmannsweiler: Schneider
Hallsteinsdóttir, Erla (2001): Das Verstehen idiomatischer Phraseologismen in der Fremdsprache Deutsch. Hamburg: Verlag Dr. Kovač
Hallsteinsdόttir, Erla (2001): Das Verstehen idiomatischer Phraseologismen in der Fremdsprache Deutsch. Hamburg: Verlag Dr. Kovač
Handwerker, Brigitte (2010): Phraseologismen und Kollokationen. In: Krumm, Hans-Jürgen/ Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia (Hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd-und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin, New York: De Gruyter, 246-25
Hartmann, Dietrich (1998): Das geht auf keine Kuhhaut – Arbeitsfelder der Phraseologie. Akten des Westfälischen Arbeitskreises Phraseologie, Parömiologie 1996. Bochum: Brockmeyer
Hartmann, Dietrich / Wirrer, Jan (Hrsg.) (2002): Wer A sägt, muss auch B sägen. Beiträge zur Phraseologie und Sprichwortforschung aus dem Westfälischen Arbeitskreis. Baltmannsweiler: Schneider
Hemmi, Andrea (1994): Es muss wirksam werben, wer nicht will verderben. Kontrastive Analyse von Phraseologismen in Anzeigen-, Radio- und Fernsehwerbung. Bern: Lang
Henrici, Gert; Zöfgen, Ekkehard (Hrsg.) (1992): Idiomatik und Phraseologie. Tübingen: Narr
Hessky, Regina (1987): Linguistische Grundfragen und kontrastives Modell deutsch-ungarisch. Tübingen: Niemeyer
Hrisytova-Gotthardt, Hrisztalina (2006): „Neue Besen kehren gut, aber die alten kennen die Ecken“: Zum Stellenwert von Sprichwörtern und Antisprichwörtern im DaF-Unterricht. In: Focus on German Studies, 13. Cincinnati: University of Cincinnati. Online: http://drc.libraries.uc.edu/handle/2374.UC/2008
Itoh, Makoto (2005): Deutsche und japanische Phraseologismen im Vergleich. Tübingen: Groos
Konecny, Christine (2010): Kollokationen. Versuch einer semantisch-begrifflichen Annäherung und Klassifizierung anhand italienischer Beispiele. München: Martin Meidenbauer
Köster, Lutz (2010): Wortschatzerwerb und Wortschatzvermittlung. In: Krumm, Hans-Jürgen/ Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia (Hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd-und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin, New York: De Gruyter, 1021-1032
Krumm, Hans-Jürgen/ Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia (Hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd-und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin, New York: De Gruyter
Kühn, Peter (2010): Materialien für das Wortschatzlehren und-lernen. In: Krumm, Hans-Jürgen/ Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia (Hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd-und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin, New York: De Gruyter,1252-1258
Labno-Falcka, Ewa (1995): Phraseologie und übersetzen : eine Untersuchung der Übersetzbarkeit kreativ-innovativ gebrauchter wiederholter Rede anhand von Beispielen aus der polnischen und deutschen Gegenwartsliteratur. Frankfurt a. M.: Lang
Lenk, Hartmut E. H.; Stein, Stefan (Hrsg.) (2011): Phraseologismen in Textsorten. Hildesheim, Zürich und New York: Georg Olms
Lenk, Hartmut; Stein, Stefan (Hrsg.) (2011): Phraseologismen in Textsorten Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms
Lohde, Michael (2006): Wortbildung des modernen Deutschen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen: Narr
Lorenz-Bourjot, Martine / Lüger, Heinz-Helmut (Hrsg.) (2001): Phraseologie und Phraseodidaktik. Wien: Edition Praesens
Lüger, Heinz-Helmut (1997): Anregungen zur Phraseodidaktik. In: Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung 32, 69-120
Lüger, Heinz-Helmut (1999): Satzwertige Phraseologismen. Eine pragmalinguistische Untersuchung. Wien: Edition Praesens
Meunier, Fanny / Granger Sylviane (2008): Phraseology in Foreign Language Learning and Teaching. John Benjamin´s. Online
Nakagawa, Junko (2003): Überlegungen über die Variabilität von Phraseologismen – Im Zusammenhang mit dem Sprachwandel. In: Deutschunterricht in Japan 8, 81-90
Palm, Christine (1997): Phraseologie. Eine Einführung. 2. Aufl. Tübingen: Narr
Pamies-Bertrán, Antonio; Luque-Nadal, Lucía; Pazos, José-Manuel (Hrsg.) (2011): Multi-Lingual Phraseography: Second Language Learning and Translation Applications. Baltmannsweiler: Schneider Verlag.
Piirainen, Elisabeth (Hrsg.) (2002): Phraseologie in Zeit und Raum. Akten der 10. Arbeitstagung des Westfälischen Arbeitskreises „Phraseologie/Parömiologie“, Münster 2001. Baltmannsweiler: Schneider
Piirainen, Elisabeth (2011): Weit verbreitete Idiome und das ,,Lexikon der gemeinsamen bildlichen Ausdrücke“ – Gewinn für den Fremdsprachenunterricht? In: Deutsch als Fremdsprache 3, 157-16
Piirainen, Elisabeth (2012): Widespread Idioms in Europe and Beyond. Toward a Lexicon of Common Figurative Units. New York: Lang
Ptashnyk, Stefaniya / Hallsteinsdottir, Erla / Bubenhofer, Noah (2010): Korpora, Web und Datenbanken. Computergestützte Methoden in der modernen Phraseologie und Lexikographie. Baltmannsweiler: Schneider
Rude, Markus (2007): Wortschatzerwerb aus linguistischer, psychologischer und informationstechnischer Perspektive und Implikationen für das Fremdsprachenlernen. In: Deutschunterricht in Japan 12, 85-95
Sabbann, Annette (1999): Phraseologie und Übersetzen. Bielefeld: Aesthesis
Schäfer, Patrick / Schowalter, Christine (2011): In mediam linguam Mediensprache – Redewendungen – Sprachvermittlung. Landau: Verlag Empirische Pädagogik
Schemann, Hans (2002): Idiomatik und Anthropologie. „Bild“ und „Bedeutung“ in linguistischer, sprachgenetischer und philosophischer Perspektive. Hildesheim, New York: Georg Olms Verlag
Šichová, Kateřina (2013): Mit Händen und Füßen reden. Verbale Phraseme im deutsch-tschechischen Vergleich. Tübingen: Julius Groos/Stauffenburg Verlag (= IDS-Reihe Deutsch im Kontrast, Nr. 27)
Steyer, Kathrin (Hrsg.) (2012): Sprichwörter multilingual. Theoretische, empirische und angewandte Aspekte der modernen Parömiologie. Studien zur deutschen Sprache, Band 60
Thun, Harald (1978): Probleme der Phraseologie: Untersuchungen zur wiederholten Rede mit Beispielen aus dem Französischen, Italienischen, Spanischen und Rumänischen. Tübingen: Niemeyer
Tschirner, Erwin (2010): Wortschatz. In: Krumm, Hans-Jürgen/ Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia (Hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd-und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin, New York: De Gruyter, 236-245
Ueda, Yasunari (1993): Kontrastive Phraseologie – Deutsch-Japanisch. ln: Zielsprache Deutsch 24 (3), 128-133
Wotjak , Barbara / Richter, Manfred (1993): Sage und schreibe: deutsche Phraseologismen in Theorie und Praxis. Leipzig: Langenscheidt
Wotjak, Barbara (2011): Ein Wort gibt das andere – Feldstrukturen und Idiome. In: Deutsch als Fremdsprache 4, 212-220
Zenderowska-Korpus, Grazena (2004): Sprachliche Schematismen des Deutschen und ihre Vermittlung im Unterricht DaF. Frankfurt am Main, New York: Lang
Αναστασιάδη-Συμεωνίδη, Άννα / Ευθυμίου, Αγγελική (2006): Οι στερεότυπες εκφράσεις και η διδακτική της νέας ελληνικής ως δεύτερης γλώσσας. Αθήνα: Πατάκης
Μότσιου, Βικτώρια (1987): Ελευθερία και δέσμευση στη γλώσσα (η περίπτωση των ιδιωτισμών). Δωδώνη „Φιλολογία“, επιστημονική επετηρίδα του τμήματος φιλολογίας της φιλοσοφικής σχολής του πανεπιστημίου Ιωαννίνων, 16, 231-254
Συμεωνίδης, Χαράλαμπος (2000): Εισαγωγή στην ελληνική φρασεολογία. Θεσσαλονίκη: Κώδικας
Χιώτη, Αλεξάνδρα (2010): Οι παγιωμένες εκφράσεις της Νέας Ελληνικής: Ιστορική διάσταση, ταξινόμηση και στερεοτυπικότητα (διδακτ. διατριβή). Online: http://invenio.lib.auth.gr/record/122618/files/CHIOTI.pdf?version=1
Lexika
Agricola, Erhard (1992): Wörter und Wendungen. Wörterbuch zum deutschen Sprachgebrauch. Mannheim: Bibliographisches Institut Mannheim
Duden 11 (1992): Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten : Wörterbuch der deutschen Idiomatik. Mannheim: Duden Verlag
Friederich, Wolf (1976): Moderne deutsche Idiomatik. München: Max Hueber Verlag
Hessky, Regina / Ettinger, Stefan (1997): Deutsche Redewendungen. Ein Wörter- und Übungsbuch für Fortgeschrittene. Tübingen: Narr. Online: http://www.ettinger-phraseologie.de/pages/deutsche-redewendungen/alphabetischer-index.php
Quasthoff, Uwe (2011): Wörterbuch der Kollokationen im Deutschen. Berlin, New York: de Gruyter
Schemann, Hans (1993): PONS Schemann Deutsche Idiomatik. Die deutschen Redewendungen im Kontext. Stuttgart: Klett Verlag
Schemann, Hans (2000): PONS Deutsche Redensarten. Einsprachiges deutsches Wörterbuch. Stuttgart: Klett
Ressourcen - digitale Werkzeuge
Autorensoftware „Hot Potatoes“ (University of Victoria). Online: http://hotpot.uvic.ca
Digitalwörterbuch der Deutschen Sprache (DWDS) der „Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften“. Online: http://www.dwds.de
Idiomdatenbank der „Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften“: Online: http://kollokationen.bbaw.de/htm/idb_de.html
Korpusanalysewerkzeug COSMAS II des „Instituts für Deutsche Sprache“ (IDS). Online: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web
Limas-Korpus (Universität Duisburg-Essen). Online: http://korpora.zim.uni-duisburg-essen.de/Limas
Sprichwort-Plattform (Projekt koordiniert durch die Philosophische Fakultät der Universität Maribor-Slowenien). Online: http://www.sprichwort-plattform.org
Wortschatz-Portal (Universität Leipzig). Online: http://wortschatz.uni-leipzig.de
1. Sitzung
|
Einführung - Die Phraseologieforschung
|
2. Sitzung
|
Grundbegriffe der Phraseologie – Polylexikalität, Festigkeit, Idiomatizität (Burger 1998: 11-32)
|
3. Sitzung
|
Klassifikation des phraseologischen Materials (Burger 1998: 33-55)
|
4. Sitzung
|
Semantische Besonderheiten von Phraseologismen (Burger 1998: 56-80)
|
5. Sitzung
|
Phraseologismen im Wörterbuch und in Sprachkorpora (Burger 1998: 146-168)
|
6. Sitzung
|
Die kontrastive Phraseologie, Ebenen des Sprachkontrasts Äquivalenzmodelle – Typen von Äquivalenz
|
7. Sitzung
|
Sprachkontrast: Deutsch-Griechisch (Übung) |
8. Sitzung
|
Sprachkontrast: Deutsch-Griechisch (Übung) |
9. Sitzung
|
Phraseologische Sachgruppen: Sprachkontrast – Referate |
10. Sitzung
|
Phraseologische Sachgruppen: Sprachkontrast – Referate
|
11. Sitzung
|
Phraseologische Sachgruppen: Sprachkontrast – Referate |
12. Sitzung
|
Phraseologische Sachgruppen: Sprachkontrast – Referate
|
13. Sitzung
|
Phraseologische Sachgruppen: Sprachkontrast – Referate
|
1. Sitzung
|
Vorstellung – Grundlagen der Phraseologie
|
2. Sitzung
|
Klassifikation und semantische Besonderheiten des phraseologischen Materials
|
3. Sitzung
|
Phraseologismen im Wörterbuch, Phraseologismen im Text
|
4. Sitzung
|
Phraseodidaktik (Bestimmung des phraseologischen Minimums und phraseologischer Dreischritt) – Wortschatzarbeit und Fertigkeitstraining
|
5. Sitzung
|
Korpuslinguistische Arbeitsmethoden in der Phraseodidaktik – Das digitale Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS)
|
6. Sitzung
|
Unterrichtsentwürfe - Übung |
7. Sitzung
|
Referate: Didaktisierung von Phraseologismen anhand von korpusorientierten Arbeitsmethoden
|
8. Sitzung
|
Referate: Didaktisierung von Phraseologismen anhand von korpusorientierten Arbeitsmethoden
|
9. Sitzung
|
Referate: Didaktisierung von Phraseologismen anhand von korpusorientierten Arbeitsmethoden
|
10. Sitzung
|
Referate: Didaktisierung von Phraseologismen anhand von korpusorientierten Arbeitsmethoden
|
Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Seminars werden die Studierenden in der Lage sein,
- die besonderen Merkmale von Phraseologismen zu beschreiben und sie von freien Wortverbindungen anhand konkreter Kriterien zu unterscheiden,
- Phraseologismen auf der Grundlage ihrer formalen, semantischen und pragmatischen Dimension zu klassifizieren,
- Äquivalenzmodelle für den Sprachkontrast zu erarbeiten und die eingesetzten Kriterien für den interlingualen Vergleich zu beschreiben,
- phraseologische Subsysteme des Deutschen und des Griechischen zu konfrontieren, um Ähnlichkeiten bzw. Unterschiede systematisch zu erfassen und auf ihren Äquivalenzgrad zu schließen.
Με την επιτυχή ολοκλήρωση του μαθήματος οι φοιτητές/τριες θα είναι σε θέση να
- περιγράφουν τις ιδιαιτερότητες των φρασεολογισμών και να τους διακρίνουν από τα ελεύθερα λεξικά συντάγματα βάσει συγκεκριμένων κριτηρίων,
- ταξινομούν τους φρασεολογισμούς με βάση τη μορφή, το περιεχόμενο και τη χρήση τους,
- επεξεργάζονται μοντέλα συγκριτικής ανάλυσης και να περιγράφουν επιμέρους κριτήρια για την διαγλωσσική αντιπαραβολή,
- αντιπαραβάλουν φρασεολογικά υποσυστήματα της Γερμανικής και Ελληνικής διερευνώντας συστηματικά ομοιότητες και διαφορές και να διατυπώνουν συμπεράσματα σχετικά με τον βαθμό της διαγλωσσικής ισοδυναμίας.
Επιτυχής παρακολούθηση των μαθημάτων:
«Πρακτικές Γλωσσικές Ασκήσεις» (DAY 01) και
«Προπαρασκευαστικό: Εισαγωγή στον επιστημονικό τρόπο εργασίας» (DAY 02)
Φοιτητές του τμήματος Γερμανικής Γλώσσας και Φιλολογίας.
Burger, Harald (1998): Phraseologie. Erich Schmidt: Berlin (Grundlagen der Germanistik, 36)
Burger, Harald / Dobrovol´skij, Dmitrij / Kühn, Peter / Norrick, R. Neal (u. a.) (Hrsg.) (2007): Phraseologie. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2. Bände. Berlin, New York: De Gruyter
Chrissou, Marios (2000): Kontrastive Untersuchungen zu deutschen und neugriechischen Phraseologismen mit animalistischer Lexik. Clemon: Essen. Online: http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DocumentServlet?id=21372
Chrissou, Marios (2012): Phraseologismen in Deutsch als Fremdsprache. Linguistische Grundlagen und Umsetzung eines korpusbasierten Ansatzes. Hamburg: Verlag Dr. Kovač
Donalies, Elke (2009): Basiswissen Deutsche Phraseologie. Tübingen, Basel: Francke
Fleischer, Wolfgang (1997): Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. 2. durchgesehene und ergänzte Aufl. Tübingen: Niemeyer
Palm, Christine (1997): Phraseologie. Eine Einführung. 2. Aufl. Tübingen: Narr
Marios Chrissou
Μάριος Χρύσου
http://www.gs.uoa.gr/to-tmima/didaktiko-proswpiko/ores-grafeioy/xrysoy.html
Phraseologie und Phraseodidaktik: eine Literaturauswahl
Monographien/Artikel
Balsliemke, Petra (2001): Phraseologismen in der kommerziellen Anzeigenwerbung. Untersuchungen zur Modifikation und Funktion von Phraseologismen in Text-Bild-Beziehungen. Baltmannsweiler: Schneider
Barz, Irmhild (2007): Wortbildung und Phraseologie. In: Burger, Harald / Dobrovol'skij, Dmitrij / Kühn, Peter/ Norrick, Neal. (Hrsg.): Phraseologie / Phraseology. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin ; New York: de Gruyter. 27-36
Baur, Rupprecht S. / Chlosta, Ch. (Hrsg.) (1995): Von der Einwortmetapher zur Satzmetapher. "Akten des Westfälischen Arbeitskreises „Phraseologie / Parömiologie“ 1994. Bochum: Brockmeyer
Baur, Rupprecht S. / Chlosta, Christoph (Hrsg.) (1995): Von der Einwortmetapher zur Satzmetapher. "Akten des Westfälischen Arbeitskreises „Phraseologie / Parömiologie“ 1994. Bochum: Brockmeyer
Baur, Rupprecht / Chlosta, Christoph (1999): Wörter in Bildern – Bilder in Wörtern. Beiträge zur Phraseologie und Sprichwortforschung aus dem Westfälischen Arbeitskreis, Baltmannsweiler: Schneider
Bubenhofer, Noah / Lange, Willi / Okamura, Saburo/ Scharloth, Joachim(2011): Welcher Wortschatz?
Korpuslinguistische Untersuchungen zur Wortschatzselektion japanischer Deutschlehrbücher für Anfänger.
In: Deutschunterricht in Japan76, 43-60
Burger, Harald (1998): Phraseologie: eine Einführung am Beispiel des Deutschen. Berlin: Erich Schmidt
Burger, Harald / Dobrovolskij, Dmitrij / Kühn, Peter / Norrick, Neal R (Hrsg.) Phraseologie / Phraseology. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. 1. und 2. Halbbd. Berlin ; New York: de Gruyter
Burger, Harald u. a. (Hrsg.) (1982): Handbuch der Phraseologie. Berlin, New York: de Gruyter
Chlosta, Christoph / Grzybek, Peter / Piirainen, Elisabeth. (Hrsg.) (1994): Sprachbilder zwischen Theorie und Praxis. Akten des Westfälischen Arbeitskreises "Phraseologie/Parömiologie 1991/1992". Bochum: Brockmeyer
Chrissou, Marios (2000): Kontrastive Untersuchungen zu deutschen und neugriechischen Phraseologismen mit animalistischer Lexik.
Online: http://www.uni-due.de/imperia/md/content/elise/ausgabe_1_2001_chrissou.pdf
Chrissou, Marios (2001): Deutsche und neugriechische Phraseologismen mit animalistischer Lexik. Eine kontrastive Analyse auf der Wörterbuch- und der Textebene. In: ELiSe 1:1.
Online: http://www.uni-due.de/germanistik/ elise/ausgabe_12001
Chrissou, Marios (2012): Phraseologismen in Deutsch als Fremdsprache. Linguistische Grundlagen und didaktische Umsetzung eines korpusbasierten Ansatzes. Hamburg: Verlag Dr. Kovač
Davidou, Aliki (1997): Kontrastive Untersuchungen zur griechischen und deutschen Phraseologie. Mit einem zweisprachigen Lexikon somatischer Phraseologismen. Erlangen: Palm und Enke
Dobrovol'skii, Dimitrij / Piirainen, Elizabeth (2005): Figurative language: cross-cultural and cross-linguistic perspectives. Amsterdam: Elsevier
Dobrovol'skij, Dmitrij / Piirainen, Elisabeth (2009): Zur Theorie der Phraseologie: kognitive und kulturelle Aspekte. Tübingen: Stauffenburg
Donalies, Elke (2009): Basiswissen Deutsche Phraseologie. Tübingen, Basel: Francke
Duhme, Michael (1991): Phraseologie der deutschen Wirtschaftssprache. Eine empirische Untersuchung zur Verwendung von Phraseologismen in journalistischen Fachtexten. Essen: die Blaue Eule
Durco, Peter (Hrsg. ) (2011) Feste Wortverbindungen und Lexikographie. Kolloquium zur Lexikographie und Wörterbuchforschung, De Gruyter
Elspaß, Stephan (1998): Phraseologie in der politischen Rede. Untersuchungen zur Verwendung von Phraseologismen, phraseologischen Modifikationen und Verstößen gegen die phraseologische Norm in ausgewählten Bundestagsdebatten. Opladen: Westdeutscher Verlag
Ettinger, Stefan (2007 ): Phraseme im Fremdsprachenunterricht. In: Burger, Harald/ Dobrovol'skij, Dmitrij /
Kühn, Peter / Norrick, Neal (Hrsg.): Phraseologie / Phraseology. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin ; New York: de Gruyter. 893-90
Filatkina, Natali; Kleine-Engel Ane; Dräger, Marcel; Burger, Harald (Hrsg.) (2012): Aspekte der historischen Phraseologie und Phraseographie. Heidelberg: Winter (Germanistische Bibliothek, Band 46)
Fleischer, Wolfgang (1997): Das Zusammenwirken von Wortbildung und Phraseologisierung in der
Entwicklung des Wortschatzes. In: Wimmer, Rainer/ Berens, Franz-Josef (Hrsg.) (1997): Wortbildung und
Phraseologie. Tübingen: Narr, 9-24
Fleischer, Wolfgang (1997): Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. 2. durchgesehene und ergänzte Aufl. Tübingen: Niemeyer
Földes, Csaba (1997): Idiomatik und Phraseologie. Heidelberg: Gross
Földes, Csaba; Wirrer, Jan (2004): Phraseologismen als Gegenstand sprach- und kulturwissenschaftlicher Forschung. Akten der Europäischen Gesellschaft für Phraseologie (EUROPHRAS) und des Westfälischen Arbeitskreises 'Phraseologie / Parömiologie' (Loccum 2002). Baltmannsweiler: Schneider
Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts: Redewendungen und Sprichwörter, 15/1996
Fremdsprachen Lehren und Lernen (FLuL) (1992): Themenschwerpunkt: Idiomatik und Phraseologie, 21
González Rey, Isabel (Hg.) (2013): Phraseodidactic Studies on German as a Foreign Language. Phraseodidaktische Studien zu Deutsch als Fremdsprache. Hamburg: Verlag Dr. Kovač
Granger, Sylviane; Meunier, Fanny (2008): Phraseology: an interdisciplinary perspective. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins Publishing Company
Grünewald, Matthias (2012): Einige Anregungen zur Methodidaktik der Wortschatzerweiterung. In: Deutschunterricht in Japan 17
Grünewald, Matthias (2012): Phraseologie und Phraseodidaktik (1). In: The Annual Report on Cultural Science No. 139 (Universität Hokkaido), 85-137. Online
Grünewald, Matthias (2013): Phraseologie und Phraseodidaktik (2). In: The Annual Report on Cultural Science No. 139 (Universität Hokkaido), 25-66. Online
Häcki Buhofer, Annelies / Burger, Harald / Gautier, Laurent / Greciano, Gertrud (Hrsg.) (2001): Phraseologiae Amor. Aspekte europäischer Phraseologie. Festschrift für Gertrud Greciano zum 60. Geburtstag. Baltmannsweiler: Schneider
Häcki Buhofer, Annelies; Burger, Harald; Gautier, Laurent; Greciano, Gertrud (2001): Phraseologiae Amor. Aspekte europäischer Phraseologie Festschrift für Gertrud Greciano zum 60. Geburtstag, Baltmannsweiler: Schneider
Hallsteinsdóttir, Erla (2001): Das Verstehen idiomatischer Phraseologismen in der Fremdsprache Deutsch. Hamburg: Verlag Dr. Kovač
Hallsteinsdόttir, Erla (2001): Das Verstehen idiomatischer Phraseologismen in der Fremdsprache Deutsch. Hamburg: Verlag Dr. Kovač
Handwerker, Brigitte (2010): Phraseologismen und Kollokationen. In: Krumm, Hans-Jürgen/ Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia (Hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd-und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin, New York: De Gruyter, 246-25
Hartmann, Dietrich (1998): Das geht auf keine Kuhhaut – Arbeitsfelder der Phraseologie. Akten des Westfälischen Arbeitskreises Phraseologie, Parömiologie 1996. Bochum: Brockmeyer
Hartmann, Dietrich / Wirrer, Jan (Hrsg.) (2002): Wer A sägt, muss auch B sägen. Beiträge zur Phraseologie und Sprichwortforschung aus dem Westfälischen Arbeitskreis. Baltmannsweiler: Schneider
Hemmi, Andrea (1994): Es muss wirksam werben, wer nicht will verderben. Kontrastive Analyse von Phraseologismen in Anzeigen-, Radio- und Fernsehwerbung. Bern: Lang
Henrici, Gert; Zöfgen, Ekkehard (Hrsg.) (1992): Idiomatik und Phraseologie. Tübingen: Narr
Hessky, Regina (1987): Linguistische Grundfragen und kontrastives Modell deutsch-ungarisch. Tübingen: Niemeyer
Hrisytova-Gotthardt, Hrisztalina (2006): „Neue Besen kehren gut, aber die alten kennen die Ecken“: Zum Stellenwert von Sprichwörtern und Antisprichwörtern im DaF-Unterricht. In: Focus on German Studies, 13. Cincinnati: University of Cincinnati. Online: http://drc.libraries.uc.edu/handle/2374.UC/2008
Itoh, Makoto (2005): Deutsche und japanische Phraseologismen im Vergleich. Tübingen: Groos
Konecny, Christine (2010): Kollokationen. Versuch einer semantisch-begrifflichen Annäherung und Klassifizierung anhand italienischer Beispiele. München: Martin Meidenbauer
Köster, Lutz (2010): Wortschatzerwerb und Wortschatzvermittlung. In: Krumm, Hans-Jürgen/ Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia (Hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd-und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin, New York: De Gruyter, 1021-1032
Krumm, Hans-Jürgen/ Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia (Hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd-und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin, New York: De Gruyter
Kühn, Peter (2010): Materialien für das Wortschatzlehren und-lernen. In: Krumm, Hans-Jürgen/ Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia (Hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd-und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin, New York: De Gruyter,1252-1258
Labno-Falcka, Ewa (1995): Phraseologie und übersetzen : eine Untersuchung der Übersetzbarkeit kreativ-innovativ gebrauchter wiederholter Rede anhand von Beispielen aus der polnischen und deutschen Gegenwartsliteratur. Frankfurt a. M.: Lang
Lenk, Hartmut E. H.; Stein, Stefan (Hrsg.) (2011): Phraseologismen in Textsorten. Hildesheim, Zürich und New York: Georg Olms
Lenk, Hartmut; Stein, Stefan (Hrsg.) (2011): Phraseologismen in Textsorten Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms
Lohde, Michael (2006): Wortbildung des modernen Deutschen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen: Narr
Lorenz-Bourjot, Martine / Lüger, Heinz-Helmut (Hrsg.) (2001): Phraseologie und Phraseodidaktik. Wien: Edition Praesens
Lüger, Heinz-Helmut (1997): Anregungen zur Phraseodidaktik. In: Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung 32, 69-120
Lüger, Heinz-Helmut (1999): Satzwertige Phraseologismen. Eine pragmalinguistische Untersuchung. Wien: Edition Praesens
Meunier, Fanny / Granger Sylviane (2008): Phraseology in Foreign Language Learning and Teaching. John Benjamin´s. Online
Nakagawa, Junko (2003): Überlegungen über die Variabilität von Phraseologismen – Im Zusammenhang mit dem Sprachwandel. In: Deutschunterricht in Japan 8, 81-90
Palm, Christine (1997): Phraseologie. Eine Einführung. 2. Aufl. Tübingen: Narr
Pamies-Bertrán, Antonio; Luque-Nadal, Lucía; Pazos, José-Manuel (Hrsg.) (2011): Multi-Lingual Phraseography: Second Language Learning and Translation Applications. Baltmannsweiler: Schneider Verlag.
Piirainen, Elisabeth (Hrsg.) (2002): Phraseologie in Zeit und Raum. Akten der 10. Arbeitstagung des Westfälischen Arbeitskreises „Phraseologie/Parömiologie“, Münster 2001. Baltmannsweiler: Schneider
Piirainen, Elisabeth (2011): Weit verbreitete Idiome und das ,,Lexikon der gemeinsamen bildlichen Ausdrücke“ – Gewinn für den Fremdsprachenunterricht? In: Deutsch als Fremdsprache 3, 157-16
Piirainen, Elisabeth (2012): Widespread Idioms in Europe and Beyond. Toward a Lexicon of Common Figurative Units. New York: Lang
Ptashnyk, Stefaniya / Hallsteinsdottir, Erla / Bubenhofer, Noah (2010): Korpora, Web und Datenbanken. Computergestützte Methoden in der modernen Phraseologie und Lexikographie. Baltmannsweiler: Schneider
Rude, Markus (2007): Wortschatzerwerb aus linguistischer, psychologischer und informationstechnischer Perspektive und Implikationen für das Fremdsprachenlernen. In: Deutschunterricht in Japan 12, 85-95
Sabbann, Annette (1999): Phraseologie und Übersetzen. Bielefeld: Aesthesis
Schäfer, Patrick / Schowalter, Christine (2011): In mediam linguam Mediensprache – Redewendungen – Sprachvermittlung. Landau: Verlag Empirische Pädagogik
Schemann, Hans (2002): Idiomatik und Anthropologie. „Bild“ und „Bedeutung“ in linguistischer, sprachgenetischer und philosophischer Perspektive. Hildesheim, New York: Georg Olms Verlag
Šichová, Kateřina (2013): Mit Händen und Füßen reden. Verbale Phraseme im deutsch-tschechischen Vergleich. Tübingen: Julius Groos/Stauffenburg Verlag (= IDS-Reihe Deutsch im Kontrast, Nr. 27)
Steyer, Kathrin (Hrsg.) (2012): Sprichwörter multilingual. Theoretische, empirische und angewandte Aspekte der modernen Parömiologie. Studien zur deutschen Sprache, Band 60
Thun, Harald (1978): Probleme der Phraseologie: Untersuchungen zur wiederholten Rede mit Beispielen aus dem Französischen, Italienischen, Spanischen und Rumänischen. Tübingen: Niemeyer
Tschirner, Erwin (2010): Wortschatz. In: Krumm, Hans-Jürgen/ Fandrych, Christian / Hufeisen, Britta / Riemer, Claudia (Hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd-und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin, New York: De Gruyter, 236-245
Ueda, Yasunari (1993): Kontrastive Phraseologie – Deutsch-Japanisch. ln: Zielsprache Deutsch 24 (3), 128-133
Wotjak , Barbara / Richter, Manfred (1993): Sage und schreibe: deutsche Phraseologismen in Theorie und Praxis. Leipzig: Langenscheidt
Wotjak, Barbara (2011): Ein Wort gibt das andere – Feldstrukturen und Idiome. In: Deutsch als Fremdsprache 4, 212-220
Zenderowska-Korpus, Grazena (2004): Sprachliche Schematismen des Deutschen und ihre Vermittlung im Unterricht DaF. Frankfurt am Main, New York: Lang
Αναστασιάδη-Συμεωνίδη, Άννα / Ευθυμίου, Αγγελική (2006): Οι στερεότυπες εκφράσεις και η διδακτική της νέας ελληνικής ως δεύτερης γλώσσας. Αθήνα: Πατάκης
Μότσιου, Βικτώρια (1987): Ελευθερία και δέσμευση στη γλώσσα (η περίπτωση των ιδιωτισμών). Δωδώνη „Φιλολογία“, επιστημονική επετηρίδα του τμήματος φιλολογίας της φιλοσοφικής σχολής του πανεπιστημίου Ιωαννίνων, 16, 231-254
Συμεωνίδης, Χαράλαμπος (2000): Εισαγωγή στην ελληνική φρασεολογία. Θεσσαλονίκη: Κώδικας
Χιώτη, Αλεξάνδρα (2010): Οι παγιωμένες εκφράσεις της Νέας Ελληνικής: Ιστορική διάσταση, ταξινόμηση και στερεοτυπικότητα (διδακτ. διατριβή). Online: http://invenio.lib.auth.gr/record/122618/files/CHIOTI.pdf?version=1
Lexika
Agricola, Erhard (1992): Wörter und Wendungen. Wörterbuch zum deutschen Sprachgebrauch. Mannheim: Bibliographisches Institut Mannheim
Duden 11 (1992): Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten : Wörterbuch der deutschen Idiomatik. Mannheim: Duden Verlag
Friederich, Wolf (1976): Moderne deutsche Idiomatik. München: Max Hueber Verlag
Hessky, Regina / Ettinger, Stefan (1997): Deutsche Redewendungen. Ein Wörter- und Übungsbuch für Fortgeschrittene. Tübingen: Narr. Online: http://www.ettinger-phraseologie.de/pages/deutsche-redewendungen/alphabetischer-index.php
Quasthoff, Uwe (2011): Wörterbuch der Kollokationen im Deutschen. Berlin, New York: de Gruyter
Schemann, Hans (1993): PONS Schemann Deutsche Idiomatik. Die deutschen Redewendungen im Kontext. Stuttgart: Klett Verlag
Schemann, Hans (2000): PONS Deutsche Redensarten. Einsprachiges deutsches Wörterbuch. Stuttgart: Klett
Ressourcen - digitale Werkzeuge
Autorensoftware „Hot Potatoes“ (University of Victoria). Online: http://hotpot.uvic.ca
Digitalwörterbuch der Deutschen Sprache (DWDS) der „Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften“. Online: http://www.dwds.de
Idiomdatenbank der „Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften“: Online: http://kollokationen.bbaw.de/htm/idb_de.html
Korpusanalysewerkzeug COSMAS II des „Instituts für Deutsche Sprache“ (IDS). Online: https://cosmas2.ids-mannheim.de/cosmas2-web
Limas-Korpus (Universität Duisburg-Essen). Online: http://korpora.zim.uni-duisburg-essen.de/Limas
Sprichwort-Plattform (Projekt koordiniert durch die Philosophische Fakultät der Universität Maribor-Slowenien). Online: http://www.sprichwort-plattform.org
Wortschatz-Portal (Universität Leipzig). Online: http://wortschatz.uni-leipzig.de
Beispiele von Phraseologismen, Entwicklung der Phraseologie, Terminologie, Funktionen von Phraseologismen, Schnittstellen mit anderen linguistischen Disziplinen.
(Παραδείγματα φρασεολογισμών, εξέλιξη της Φρασεολογίας, ορολογία, λειτουργίες των φρασεολογισμών, διεπαφές με άλλους γλωσσολογικούς κλάδους)
Schlüsselwörter: Beispiele, Entwicklung der Phraseologie, Terminologie, Funktionen, Schnittstellen
Λέξεις Κλειδιά: Παραδείγματα, εξέλιξη της Φρασεολογίας, ορολογία, λειτουργίες, διεπαφές
Linguistische Kriterien zur Abgrenzung der phraseologischen Lexik von freien Wortverbindungen.
(Γλωσσολογικά κριτήρια για την οριοθέτηση του φρασεολογικού λεξιλογίου)
Schlüsselwörter: linguistische Kriterien zur Abgrenzung des Untersuchungsbereichs
Λέξεις Κλειδιά: Γλωσσολογικά κριτήρια, οριοθέτηση
Klassifikationsmöglichkeiten des phraselogischen Wortschatzes nach verschiedenen Kriterien.
(Δυνατότητες ταξινόμησης του φρασεολογικού λεξιλογίου σύμφωνα με διαφορετικά κριτήρια)
Schlüsselwörter: Klassifikation
Λέξεις Κλειδιά: Tαξινόμηση
Semantische Besonderheiten der phraseologischen Lexik.
(Χαρακτηριστικά του φρασεολογικού λεξιλογίου σε σημασιολογικό επίπεδο)
Schlüsselwörter: Semantische Besonderheiten
Λέξεις Κλειδιά: Σημασιολογικά χαρακτηριστικά
Phraseologische Lexik im System und im Text.
(Η συστημική και κειμενική διάσταση του φρασεολογικού λεξιλογίου)
Schlüsselwörter: Systemebene, Textebene
Λέξεις Κλειδιά: Συστημική διάσταση, κειμενική διάσταση
Kontrastive Phraseologie als Forschungsfeld der Phraseologie, Besonderheiten und Vorteile des interlingualen Sprachvergleichs phraseologischer Subsysteme, interlinguale Äquivalenz und Kriterien für den interlingualen Sprachkontrast.
(Η Συγκριτική Φρασεολογία ως κλάδος της Φρασεολογίας, ιδιαιτερότητες και πλεονεκτήματα της διαγλωσσικής σύγκρισης φρασεολογικών υποσυστημάτων, διαγλωσσική ισοδυναμία και κριτήρια διαγλωσσικής σύγκρισης)
Schlüsselwörter: Kontrastive Phraseologie, interlingualer Sprachvergleich, interlinguale Äquivalenz
Λέξεις Κλειδιά: Συγκριτική Φρασεολογία, διαγλωσσική σύγκριση, διαγλωσσική ισοδυναμία
Äquivalenzmodell für den interlingualen Sprachkontrast mit Beispielen, phraseologische Internationalismen bzw. weit verbreitete Idiome.
(Μοντέλο διαγλωσσικής σύγκρισης και παραδείγματα, φρασεολογικοί διεθνισμοί)
Schlüsselwörter: Kontrastive Phraseologie, Äquivalenzmodell für den interlingualen Sprachkontrast, phraseologische Internationalismen bzw. weit verbreitete Idiome
Λέξεις Κλειδιά: Συγκριτική Φρασεολογία, μοντέλο διαγλωσσικής σύγκρισης, φρασεολογικοί διεθνισμοί
Untersuchungsgegenstand, Grundbegriffe und Forschungsfragen der Phraseodidaktik als Teilisziplin der Phraseologie und der Fremdsprachendidaktik.
(Αντικείμενο, αρχές και ερευνητικά ερωτήματα της Φρασεοδιδακτικής ως κλάδου της Φρασεολογίας και της Διδακτικής Ξένων Γλωσσών, φρασεολογισμοί ως αντικείμενο διδασκαλίας στο μάθημα της Γερμανικής ως ξένης γλώσσας)
Schlüsselwörter: Phraseodidaktik, Vermittlung-Erlernen von Phraseologismen, Deutsch als Fremdsprache, DaF-Unterricht
Λέξεις Κλειδιά: Φρασεοδιδακτική, διδασκαλία-εκμάθηση φρασεολογισμών, Γερμανική ως ξένη γλώσσα
Didaktisches Modell zur Förderung der phraseologischen Kompetenz im DaF-Unterricht.
(Διδακτικό μοντέλο για την συστηματική προαγωγή της φρασεολογικής ικανότητας στο μάθημα της Γερμανικής ως ξένης γλώσσας)
Schlüsselwörter: Phraseodidaktik und Korpuslinguistik, didaktisches Modell, Förderung der phraseologischen Kompetenz, Deutsch als Fremdsprache, DaF-Unterricht
Λέξεις Κλειδιά: Φρασεοδιδακτική, διδακτικό μοντέλο, προαγωγή της φρασεολογικής ικανότητας, Γερμανική ως ξένη γλώσσα
Phraseologie, Phraseodidaktik und Korpuslinguistik, didaktisches Modell zur Förderung der phraseologischen Kompetenz anhand korpusorientierter Arbeitsmethoden im DaF-Unterricht.
(Φρασεολογία, Φρασεοδιδακτική και Γλωσσολογία Σωμάτων Κειμένων, διδακτικό μοντέλο για την προαγωγή της φρασεολογικής ικανότητας με την αρωγή ψηφιακών σωμάτων κειμένων στο μάθημα της Γερμανικής ως ξένης γλώσσας.)
Schlüsselwörter: Phraseodidaktik, Korpuslinguistik, didaktisches Modell zur Förderung der phraseologischen Kompetenz anhand korpusorientierter Arbeitsmethoden, digitale Sprachkorpora, Deutsch als Fremdsprache, DaF-Unterricht
Λέξεις Κλειδιά: Φρασεοδιδακτική, Γλωσσολογία Σωμάτων Κειμένων, διδακτικό μοντέλο για την προαγωγή της φρασεολογικής ικανότητας, ψηφιακά σώματα κειμένων, Γερμανική ως ξένη γλώσσα
Ημερολόγιο
Ανακοινώσεις
- - Δεν υπάρχουν ανακοινώσεις -